 
         
         Summary
         
         Cardiovascular disease is the major cause of morbidity and mortality in subjects suffering
            from diabetes mellitus. While coronary artery disease is the leading cause of cardiac
            complications in diabetics, it is widely recognized that diabetes increases the risk
            for the development of heart failure independently of coronary heart disease and hypertension.
            This increased susceptibility of the diabetic heart to develop structural and functional
            impairment is termed diabetic cardiomyopathy. The number of different mechanisms proposed
            to contribute to diabetic cardiomyopathy is steadily increasing and underlines the
            complexity of this cardiac entity.
         
         In this review the mechanisms that account for the increased myocardial vulnerability
            in diabetic cardiomyopathy are discussed.
         
         Zusammenfassung
         
         Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Hauptursache von Morbidität und Mortalität im
            Diabetes mellitus. Kardiale Komplikationen sind meist die Folge einer koronaren Herzerkrankung.
            Mittlerweile wird zunehmend wahrgenommen, dass Diabetes unabhängig von koronarer Herzerkrankung
            und Bluthochdruck das Risiko für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz erhöht. Diese
            Prädisposition, sowohl strukturelle als auch funktionelle Beeinträchtigungen zu entwickeln,
            wird auch als diabetische Kardiomyopathie bezeichnet. Die wachsende Zahl unterschiedlicher
            Mechanismen, die als Ursache diskutiert werden, unterstreichen die Komplexität dieser
            kardialen Entität.
         
         In dieser Übersicht sollen die Mechanismen erläutert werden, die der diabetischen
            Kardiomyopathie zugrunde liegen.
         
         Keywords
Diabetes - cardiomyopathy - energy metabolism - mitochondria
Schlüsselwörter
Diabetes - Kardiomyopathie - Energiestoffwechsel - Mitochondrien